Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fsin-beschreibungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fsin-beschreibungen [2025/02/03 17:39] – angelegt fritzfsin-beschreibungen [2025/02/03 17:56] (aktuell) – [Veranstaltungen] fritz
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ==== Errungenschaften ==== ==== Errungenschaften ====
-  * guter Kontakt zur IT des Fachbereichs. Die Mailingliste der FSI sowie das interne Wiki läuft über diese IT, außerdem gibt es eine zentrale Mailingliste mit allen am Fachbereich Physik eingeschriebenen Studis.+  * guter Kontakt zur IT des Fachbereichs. Die Mailingliste der FSI, Homepage sowie das interne Wiki läuft über diese IT, außerdem gibt es eine zentrale Mailingliste mit allen am Fachbereich Physik eingeschriebenen Studis.
   * AK Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsagenda: im Zuge der Hörsaalbesetzung 2019 und dem von der FU eingerufenen Klimanotstand hat die FSI dazu beigetragen, im Fachbereichsrat einen AK Nachhaltigkeit einzusetzen. Dieser hat eine [[https://www.physik.fu-berlin.de/news/2023/nachhaltigkeitsagenda.html |Nachhaltigkeitsagenda]] erstellt.   * AK Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsagenda: im Zuge der Hörsaalbesetzung 2019 und dem von der FU eingerufenen Klimanotstand hat die FSI dazu beigetragen, im Fachbereichsrat einen AK Nachhaltigkeit einzusetzen. Dieser hat eine [[https://www.physik.fu-berlin.de/news/2023/nachhaltigkeitsagenda.html |Nachhaltigkeitsagenda]] erstellt.
   * gute Kontakte zu anderen Physik-Fachschaften bundesweit über die [[https://zapf.wiki/Hauptseite|ZaPF]] sowie zu den anderen Physikfachschaften aus Berlin-Brandenburg (FU, HU, TUB, Uni Potsdam, mit Glück manchmal Uni Cottbus) über halbregelmäßig stattfindende Treffen der LäFaTa (Länderfachschaftentagung)   * gute Kontakte zu anderen Physik-Fachschaften bundesweit über die [[https://zapf.wiki/Hauptseite|ZaPF]] sowie zu den anderen Physikfachschaften aus Berlin-Brandenburg (FU, HU, TUB, Uni Potsdam, mit Glück manchmal Uni Cottbus) über halbregelmäßig stattfindende Treffen der LäFaTa (Länderfachschaftentagung)
Zeile 22: Zeile 22:
   * Genderneutrale Toiletten: gemeinsam mit der Gruppe PhLyNTA* bzw KriMINeL² gibt es durch beständiges Nachfragen beim Verwaltungsleiter nun pro Gebäudeteil genderneutrale Toiletten (ca 1 von 4 ist genderneutral)   * Genderneutrale Toiletten: gemeinsam mit der Gruppe PhLyNTA* bzw KriMINeL² gibt es durch beständiges Nachfragen beim Verwaltungsleiter nun pro Gebäudeteil genderneutrale Toiletten (ca 1 von 4 ist genderneutral)
   * gute Kontakte zu FSI Informatik & FSI Bioinformatik (zB gemeinsames Organisieren einer Weihnachtsfeier).   * gute Kontakte zu FSI Informatik & FSI Bioinformatik (zB gemeinsames Organisieren einer Weihnachtsfeier).
 +  * FSI-Verein. Über diesen laufen die Finanzen der FSI (Verein hat ein Konto), dafür muss aber eine Steuererklärung abgeben werden.
 +  * FAQ der FSI auf Homepage (häufigste Fragen zum Studium)
 +==== Veranstaltungen ====
 +  * Weihnachtsfeier (WeiFei) gemeinsam mit FSI Informatik und FSI Bioinformatik
 +  * Gaffeln: in den vier Wochen vor Weihnachten findet jede Woche ein Waffel- und Glühwein-Verkauf statt
 +  * Waffelverkauf auf der Langen Nacht der Wissenschaften
 +  * Ersti-Fahrt
 +**Veranstaltungen der Orientierungswoche zum Anfang des Wintersemesters:**
 +
 +//vor Vorlesungsbeginn://
 +  * Abschicken des Ersti-Briefs (mit Programm der O-Woche sowie allgemeinen Infos zum Studium)
 +  * Abholen der Erstis nach allerersten Veranstaltung (im Mathe-Brückenkurs, der 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn stattfindet) und führen zur Mensa
 +  * Besuchen der Erstis im Brückenkurs für eine Fragestunde (mit allgemeinen Infos zum Studium)
 +//in den ersten zwei Vorlesungswochen://
 +  * Begrüßungsveranstaltung (Dekan, Profs der Ersti-Vorlesungen, Frauenbeauftragte, support.point, FSI und evtl AStA stellen sich kurz vor) + Vortrag der FSI "Wie studiere ich Physik?"
 +  * Ersti-Grillen (inklusive bereitgestellten Brett- und Kartenspielen)
 +  * Campus-Schnitzeljagd (um für Physik-Studis wichtige Orte kennenzulernen
 +  * Späti-Run
 +  * Kneipenabend
 +  * Karaokeabend (gemeinsam mit FSI Informatik)
 +  * Ersti-Frühstück
 +  * Führung durch die Labore des Physik-Fachbereichs
 +  * LAN-Party (in Computerpools der Physik)
 +  * Abendprogramm im Hörsaal
fsin-beschreibungen.1738600748.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/03 17:39 von fritz