Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


protokolle_fako

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
protokolle_fako [2025/04/30 21:12] – [WiSe 25/24] erster Entwurf Protokoll FaKo 24.04. fritzprotokolle_fako [2025/05/01 09:03] (aktuell) – [FaKo-Treffen 2025-04-28] fritz
Zeile 9: Zeile 9:
 === Nächste FaKo Sitzung === === Nächste FaKo Sitzung ===
 Nächste FaKo Sitzung: DD.MM.YYYY um HH Uhr im ORT Nächste FaKo Sitzung: DD.MM.YYYY um HH Uhr im ORT
-[[#fako-treffen_2025-02-03 #AS-Wahl|(wurde bereits auf dem Treffen im Februar angesprochen)]] 
 ===== WiSe 25/24 ===== ===== WiSe 25/24 =====
 ==== FaKo-Treffen 2025-04-28 ==== ==== FaKo-Treffen 2025-04-28 ====
Zeile 19: Zeile 18:
   * Am 17.06.-18.06. findet die AS-Wahl statt   * Am 17.06.-18.06. findet die AS-Wahl statt
   * bis zum 12.05. um 12 Uhr ist noch Zeit, sowohl Listen für das StuPa sowie für den AS einzureichen   * bis zum 12.05. um 12 Uhr ist noch Zeit, sowohl Listen für das StuPa sowie für den AS einzureichen
-  * für den AS gibt es wieder eine FSIn-Liste [[protokolle_fako#fako-treffen_2025-02-03|(wurde bereits auf dem Treffen im Februar angesprochen)]]. Interessierte können sich noch beim FSRef melden, wir leiten euch an die richtige Person weiter.+  * für den AS gibt es wieder eine FSIn-Liste [[protokolle_fako#as-wahl|(wurde bereits auf dem Treffen im Februar angesprochen)]]. Interessierte können sich noch beim FSRef melden, wir leiten euch an die richtige Person weiter.
 == Menschen fürs FSRef == == Menschen fürs FSRef ==
   * wenn der StuPa dann endlich neugewählt und konstituiert ist, wird auch ein neuer AStA gewählt (möglicherweise passiert dies dann sogar erst im Wintersemester), also auch das FSRef   * wenn der StuPa dann endlich neugewählt und konstituiert ist, wird auch ein neuer AStA gewählt (möglicherweise passiert dies dann sogar erst im Wintersemester), also auch das FSRef
Zeile 29: Zeile 28:
   * Es gab auf dem letzten FaKo-Treffen eine Diskussion darüber, wie öffentlich das FaKo-Wiki sein soll. Dazu gibt es Neuigkeiten zur technischen Umsetzung: die AStA-IT kann das gesamte Wiki oder auch nur einzelne Unterseiten hochschulöffentlich stellen (sprich nur von eduroam erreichbar). Ansonsten können Wiki-Admins genau einstellen, welcher Account Zugang zu welcher Unterseite haben soll. Welche Seite wie für wen zugänglich sein soll, wird dann genau auf dem FaKo-Wiki-Editierabend besprochen.   * Es gab auf dem letzten FaKo-Treffen eine Diskussion darüber, wie öffentlich das FaKo-Wiki sein soll. Dazu gibt es Neuigkeiten zur technischen Umsetzung: die AStA-IT kann das gesamte Wiki oder auch nur einzelne Unterseiten hochschulöffentlich stellen (sprich nur von eduroam erreichbar). Ansonsten können Wiki-Admins genau einstellen, welcher Account Zugang zu welcher Unterseite haben soll. Welche Seite wie für wen zugänglich sein soll, wird dann genau auf dem FaKo-Wiki-Editierabend besprochen.
 == Treffen mit Hochschulsport 2025-02-06 == == Treffen mit Hochschulsport 2025-02-06 ==
-  * kurze Zusammenfassung des FSRef dazu, siehe dazu auch das [[protokolle_fako#treffen_mit_hochschulsport_2025-02-06 | zugehörige Protokoll]]+  * kurze Zusammenfassung des FSRef dazu, siehe dazu auch das [[protokolle_fako#treffen_mit_hochschulsport_2025-02-061 | zugehörige Protokoll]]
   * es gab das Angebot, nicht nur eigene Fachschaftsstände zu veranstalten, sondern vom Hochschulsport geplante Stände für Fachschaftsveranstaltungen zu nutzen (zB einen Bierpongtisch für ein FSI-Bierpongturnier). Bis jetzt gab es leider noch keine Rückmeldung vom Hochschulsport, was sie genau für Stände veranstalten wollen.   * es gab das Angebot, nicht nur eigene Fachschaftsstände zu veranstalten, sondern vom Hochschulsport geplante Stände für Fachschaftsveranstaltungen zu nutzen (zB einen Bierpongtisch für ein FSI-Bierpongturnier). Bis jetzt gab es leider noch keine Rückmeldung vom Hochschulsport, was sie genau für Stände veranstalten wollen.
   * Erinnerung geplante Stände der FaKo: Bücherbasar & Karaoke-Bar hinter der Bühne   * Erinnerung geplante Stände der FaKo: Bücherbasar & Karaoke-Bar hinter der Bühne
   * Idee von Hochschulsport-Treffen: Stand, um zu zeigen was Medienwerkstatt alles für tolle Technik hat (wird als doch nicht so sinnvoll angesehen)   * Idee von Hochschulsport-Treffen: Stand, um zu zeigen was Medienwerkstatt alles für tolle Technik hat (wird als doch nicht so sinnvoll angesehen)
   * soll es einen Stand des AStA geben?   * soll es einen Stand des AStA geben?
-Musikprogramm für Campusfest +**Musikprogramm für Campusfest**
   * Es gibt die Frage, ob wir als FSIn noch das Musikprogramm beeinflussen können und zum Beispiel studentische Bands & Künstler*innen einzubringen (zB Ausschreibung auf Insta für Studis?), nach Motto "Mucke von Studis für Studis"   * Es gibt die Frage, ob wir als FSIn noch das Musikprogramm beeinflussen können und zum Beispiel studentische Bands & Künstler*innen einzubringen (zB Ausschreibung auf Insta für Studis?), nach Motto "Mucke von Studis für Studis"
   * FSRef frägt in einer Mail an den Hochschulsport, ob das Musikprogramm noch änderbar ist (da schon Acts feststehen, aber vielleicht können noch Bands als Begleitung während des Campusruns eingebaut werden). Ansonsten sollten wir diese Idee auf jeden Fall für das nächste Campusfest im Kopf behalten.   * FSRef frägt in einer Mail an den Hochschulsport, ob das Musikprogramm noch änderbar ist (da schon Acts feststehen, aber vielleicht können noch Bands als Begleitung während des Campusruns eingebaut werden). Ansonsten sollten wir diese Idee auf jeden Fall für das nächste Campusfest im Kopf behalten.
- After-Party von FaKo/FSIn nach dem Campusfest =+**After-Party von FaKo/FSIn nach dem Campusfest**
    * das Campusfest findet Do, 26.06. 16-21 Uhr statt, es gibt die Idee einer After-Party! (GalileA und Medientechnik wird direkt auf dem Treffen reserviert): es müssen v.a. noch Schichten, Musik, Werbung organisiert werden    * das Campusfest findet Do, 26.06. 16-21 Uhr statt, es gibt die Idee einer After-Party! (GalileA und Medientechnik wird direkt auf dem Treffen reserviert): es müssen v.a. noch Schichten, Musik, Werbung organisiert werden
    * Achtung: wegen Brandschutz dürfen wohl offiziell nur 200 Personen gleichzeitig in das GalileA    * Achtung: wegen Brandschutz dürfen wohl offiziell nur 200 Personen gleichzeitig in das GalileA
Zeile 45: Zeile 44:
 == Awareness-Konzept für FSIn von AStA Awareness-Stelle == == Awareness-Konzept für FSIn von AStA Awareness-Stelle ==
   * die Awareness-Stelle des AStA hat bereits mehrere Texte erarbeitet, sind aber eher Guidelines, wie man ein Konzept erstellt   * die Awareness-Stelle des AStA hat bereits mehrere Texte erarbeitet, sind aber eher Guidelines, wie man ein Konzept erstellt
-  * FSRef hat diese relativ kurzfristig erhalten und sie noch nicht selbst durchgelesenPDFs werden in das Wiki gestellt (hier!), bis zum nächsten Treffen können sich Leute diese durchlesen und Meinungen dazu bilden+  * FSRef hat diese relativ kurzfristig erhalten und sie noch nicht selbst durchgelesen. Es handelt sich um die folgenden PDFs
 +**Deutsch** 
 +  * {{ :awareness_fahrten_deutsche_version.pdf}} 
 +  * {{ :fsin_und_hochschulgruppen_awareness_konzept_kurze_deutsche_version.pdf |}} 
 +  * {{ :fsin_und_hochschulgruppen_awareness_konzept_lange_deutsche_version.pdf |}} 
 +**English** 
 +  * {{ :awareness_trips_english_version.pdf}} 
 +  * {{ :fsis_and_university_groups_awareness_concept_short_version_english.pdf}} 
 +  * {{ :fsis_and_university_groups_awareness_concept_long_version_english.pdf }} 
 +**-> bis zum nächsten Treffen können sich Leute diese durchlesen und Meinungen dazu bilden**
      
 === Haushaltskürzungen AStA === === Haushaltskürzungen AStA ===
Zeile 56: Zeile 64:
   * es gibt auch das #unkürzbar-Bündnis (was schon Proteste/Demos organisiert hat): [[https://unkuerzbar.de/]]   * es gibt auch das #unkürzbar-Bündnis (was schon Proteste/Demos organisiert hat): [[https://unkuerzbar.de/]]
 == Bericht von Kürzungsvernetzungstreffen von Do, 24.04. == == Bericht von Kürzungsvernetzungstreffen von Do, 24.04. ==
-  *  +Auf dem Treffen wurden v.a. konkrete Protestideen besprochen, die schnell umsetzbar sind. 
- +  * Inspiration von den Bildungsprotesten in Berlin in den 2000ern (als das letzte Mal der Berliner Senat große Kürzungen von den Unis forderte): öffentliche Protest-Vorlesungen, zB vor dem roten Rathaus oder in der S-Bahn (à la wenn unsere Räume weggekürzt werden, müssen wir wohl hier Vorlesungen halten). Haben möglicherweise FSIn Ideen & Kontakte zu dafür geeignete Dozierende? 
-    -konkrete Protestideen (Inspiration 2000er Bildungsproteste): öffentliche Protest-Vorlesunge (rotes Rathaus/S-Bahn) +  * jedes Jahr wird im Rahmen des Architektur-Studiums (TU) eine ExPo zu einem von den Studis gewählten Thema organisiert (Ende Juni). Das Thema dieses Sommersemester werden die Kürzungen seinzB über eine Bildersammlung der kaputtesten und abgefucktesten Ecken unserer Unis. Also sammelt gerne Bilder, bei der nächsten FaKo bekommen wir raus, an wen wir diese Bilder genau weitergeben sollen. 
- +== Austausch zu konkreten Folgen der Kürzungen == 
-    Expo an TU Architektur (Ende Juni): Thema wie schlecht Gebäude dazu (Ausstellung dazu BilderMitarbeit von Studis erwünscht) -> TelegramgruppeLeute sammeln Bilder und bei der nächsten Fako kann es geammelt werden  +  Silberlaube muss anscheinend in nächsten 10 Jahren renoviert werden 
- +  * FSI Romanistik: in den letzten Jahren wurde nicht das gesamte Budget genutzt, deshalb wird gerade versuchtmöglichst viel auszugeben damit das Budget nicht daher gekürzt wird ("brauchen ja das Geld nicht komplett"). Allerdings sind wegen den Kürzungen gerade neue Projekte schwierign (es sollten gerade keine neuen Stellen geschaffen werden). Vermutlich wird der Studiengang Italienisch an der HU gekürzt, sodass er nur noch bei uns an der FU verfügbar ist 
-     - Silberlaube muss anscheinend in nächste 10 Jahren renoviert werden +  Fachbereich Ewi-Psy: vermutlich sollen zwei Masterstudiengänge gestrichen werden: Demokratiebildung und Zukunftsforschung (soll überprüft werden) 
-     - Studiengänge stehen auf der Kippe ob abgeschafft +  * Kürzungen treffen stark das StudierendenWerk (weshalb zB auch im SoSe 25 der Beitrag von 63€ auf 85€ erhöht wurdewas aber die Kürzungen nicht vollständig kompensiert) -> als Folge wurden schon mehrere Mensen/Cafés geschlossen (WiWi-Mensa, Mensa in Architektur TU, am OSI wurde Mensa/Cafete zugemacht
-     - Bilder-Sammlung von Pfusch am Bau oder so +  * wenn die Kürzungen die nächsten Jahre so weitergehen, bedeutet das ernste Probleme für das StudierendenWerk (und möglicherweise alle Mensen schließen)
-     Romanistik: in den letzten Jahren wurde nicht das gesamte Budget genutzt, deshalb eher gerade ein Ausgabeproblem, neue Projekte gerade schwierig (es sollten gerade keine neuen Stellen geschaffen werden)Italienisch wird vermutlich an der HU gekürzt, vermutlich nur noch bei uns an der FU verfügbar +
-     -  +
-     - Physik?  +
- +
-    - Telegramgruppe Vernetzung Sparmaßnahmen: https://t.me/+2HLsxF-6Nms3ZjJi +
- +
-    - Petition von Unkürzbar (nur noch diese Woche) +
- +
-    - nächstes Treffen von Unkürzbar? Studis berlinweite vernetzung am 15.5. ? an TU im Cafe Flora +
- +
-Fachbereich Ewi-Psy: vermutlich sollen zwei Masterstudiengänge gestrichen werden: Demokratiebildung und Zukunftsforschung (soll überprüft werden) +
-- Nach Kürzung könnten Studiendenwerk nicht mehr existieren, Mensen Wohnheime weg usw (Bafög?) +
-- Studierendenwerk-Cafes auch an Fu geschlossebn? WiWi-Mensa wurde zB geschlossen, OSI wurde Mensa/Cafete zugemacht-> von studierendenwerk gibt es Instagram post zu den genaueren Infos inwiefern sie von den kürzungen betroffen sind(genauere Quelle?https://www.studierendenwerke.de/beitrag/kuerzungen-des-landes-berlin-gefaehrden-angebot-des-studierendenwerks-berlin+
  
 === Sonstiges === === Sonstiges ===
protokolle_fako.1746040354.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 21:12 von fritz