protokolle_fako
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
protokolle_fako [2025/02/03 18:21] – angelegt fritz | protokolle_fako [2025/05/01 09:03] (aktuell) – [FaKo-Treffen 2025-04-28] fritz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Protokolle der FaKo-Treffen ====== | ====== Protokolle der FaKo-Treffen ====== | ||
+ | Für Wiki-Editor*innen: | ||
+ | ===== Template ===== | ||
+ | ==== FaKo-Treffen YYYY-MM-DD ==== | ||
+ | **Anwesende FSIn:** | ||
+ | === Update FS-Ref === | ||
+ | === TOP 1 === | ||
+ | === TOP 2 === | ||
+ | === Nächste FaKo Sitzung === | ||
+ | Nächste FaKo Sitzung: DD.MM.YYYY um HH Uhr im ORT | ||
===== WiSe 25/24 ===== | ===== WiSe 25/24 ===== | ||
+ | ==== FaKo-Treffen 2025-04-28 ==== | ||
+ | **Anwesende FSIn:** FSRef, FSI Physik, FSI Lehramt, FSI Sonderpädagogik, | ||
+ | Themen: | ||
+ | === Update FS-Ref === | ||
+ | == Wahlen == | ||
+ | * Am 03.06.-05.06. findet die StuPa-Wahl statt | ||
+ | * Am 17.06.-18.06. findet die AS-Wahl statt | ||
+ | * bis zum 12.05. um 12 Uhr ist noch Zeit, sowohl Listen für das StuPa sowie für den AS einzureichen | ||
+ | * für den AS gibt es wieder eine FSIn-Liste [[protokolle_fako# | ||
+ | == Menschen fürs FSRef == | ||
+ | * wenn der StuPa dann endlich neugewählt und konstituiert ist, wird auch ein neuer AStA gewählt (möglicherweise passiert dies dann sogar erst im Wintersemester), | ||
+ | * Fritz würde gerne weitermachen, | ||
+ | == FaKo-Wiki == | ||
+ | * [[start# | ||
+ | * Erinnerung: hat schon jeder einen Account erstellt ([[account|Anleitung dazu siehe hier]]). | ||
+ | * es soll im Mai endlich einen gemeinsamen FaKo-Wiki-Editierabend, | ||
+ | * Es gab auf dem letzten FaKo-Treffen eine Diskussion darüber, wie öffentlich das FaKo-Wiki sein soll. Dazu gibt es Neuigkeiten zur technischen Umsetzung: die AStA-IT kann das gesamte Wiki oder auch nur einzelne Unterseiten hochschulöffentlich stellen (sprich nur von eduroam erreichbar). Ansonsten können Wiki-Admins genau einstellen, welcher Account Zugang zu welcher Unterseite haben soll. Welche Seite wie für wen zugänglich sein soll, wird dann genau auf dem FaKo-Wiki-Editierabend besprochen. | ||
+ | == Treffen mit Hochschulsport 2025-02-06 == | ||
+ | * kurze Zusammenfassung des FSRef dazu, siehe dazu auch das [[protokolle_fako# | ||
+ | * es gab das Angebot, nicht nur eigene Fachschaftsstände zu veranstalten, | ||
+ | * Erinnerung geplante Stände der FaKo: Bücherbasar & Karaoke-Bar hinter der Bühne | ||
+ | * Idee von Hochschulsport-Treffen: | ||
+ | * soll es einen Stand des AStA geben? | ||
+ | **Musikprogramm für Campusfest** | ||
+ | * Es gibt die Frage, ob wir als FSIn noch das Musikprogramm beeinflussen können und zum Beispiel studentische Bands & Künstler*innen einzubringen (zB Ausschreibung auf Insta für Studis?), nach Motto "Mucke von Studis für Studis" | ||
+ | * FSRef frägt in einer Mail an den Hochschulsport, | ||
+ | **After-Party von FaKo/FSIn nach dem Campusfest** | ||
+ | * das Campusfest findet Do, 26.06. 16-21 Uhr statt, es gibt die Idee einer After-Party! (GalileA und Medientechnik wird direkt auf dem Treffen reserviert): | ||
+ | * Achtung: wegen Brandschutz dürfen wohl offiziell nur 200 Personen gleichzeitig in das GalileA | ||
+ | * Idee, studentische Bands bei After-Party auftreten zu lassen: im Studiengang rumfragen (Möglichkeit für Honorar besteht, Ende Mai auf nächstem FaKo-Treffen wird über Höhe und evtl Bands entschieden) | ||
+ | * es gibt einen guten Guide zur GalileA-Technik (zu allem außer dem Mixer), man könnte generell dazu auch noch ein Erklärungsvideo aufnehmen | ||
+ | * FSI Psychologie findet wahrscheinlich genügend " | ||
+ | == Awareness-Konzept für FSIn von AStA Awareness-Stelle == | ||
+ | * die Awareness-Stelle des AStA hat bereits mehrere Texte erarbeitet, sind aber eher Guidelines, wie man ein Konzept erstellt | ||
+ | * FSRef hat diese relativ kurzfristig erhalten und sie noch nicht selbst durchgelesen. Es handelt sich um die folgenden PDFs: | ||
+ | **Deutsch** | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | **English** | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | * {{ : | ||
+ | **-> bis zum nächsten Treffen können sich Leute diese durchlesen und Meinungen dazu bilden** | ||
+ | | ||
+ | === Haushaltskürzungen AStA === | ||
+ | * der AStA hat dieses Jahr ein Haushaltsdefizit von 240.000€. Es existieren noch Rücklagen (die also um 240.000€ geschrumpft sind), aber es muss wohl bald über Einsparungen diskutiert werden. Haushaltsplan AStA ist [[https:// | ||
+ | * bisher wurde im AStA-Plenum nur angesprochen, | ||
+ | |||
+ | === Haushaltskürzungen an Universität === | ||
+ | * in den Semesterferien hat das Präsidium die Fachbereiche angewiesen, Pläne zu entwerfen, wie 10% strukturelle (bzw langfristige) Kürzungen umgesetzt werden können (was zB auf Streichung von Studiengängen herausläuft, | ||
+ | * es gibt eine berlinweite Vernetzung über diese [[https:// | ||
+ | * es gibt auch das # | ||
+ | == Bericht von Kürzungsvernetzungstreffen von Do, 24.04. == | ||
+ | Auf dem Treffen wurden v.a. konkrete Protestideen besprochen, die schnell umsetzbar sind. | ||
+ | * Inspiration von den Bildungsprotesten in Berlin in den 2000ern (als das letzte Mal der Berliner Senat große Kürzungen von den Unis forderte): öffentliche Protest-Vorlesungen, | ||
+ | * jedes Jahr wird im Rahmen des Architektur-Studiums (TU) eine ExPo zu einem von den Studis gewählten Thema organisiert (Ende Juni). Das Thema dieses Sommersemester werden die Kürzungen sein, zB über eine Bildersammlung der kaputtesten und abgefucktesten Ecken unserer Unis. Also sammelt gerne Bilder, bei der nächsten FaKo bekommen wir raus, an wen wir diese Bilder genau weitergeben sollen. | ||
+ | == Austausch zu konkreten Folgen der Kürzungen == | ||
+ | * Silberlaube muss anscheinend in nächsten 10 Jahren renoviert werden | ||
+ | * FSI Romanistik: in den letzten Jahren wurde nicht das gesamte Budget genutzt, deshalb wird gerade versucht, möglichst viel auszugeben damit das Budget nicht daher gekürzt wird (" | ||
+ | * Fachbereich Ewi-Psy: vermutlich sollen zwei Masterstudiengänge gestrichen werden: Demokratiebildung und Zukunftsforschung (soll überprüft werden) | ||
+ | * Kürzungen treffen stark das StudierendenWerk (weshalb zB auch im SoSe 25 der Beitrag von 63€ auf 85€ erhöht wurde, was aber die Kürzungen nicht vollständig kompensiert) -> als Folge wurden schon mehrere Mensen/ | ||
+ | * wenn die Kürzungen die nächsten Jahre so weitergehen, | ||
+ | |||
+ | === Sonstiges === | ||
+ | * Es gibt am 13.05.-14.05.2025 14-18 Uhr den kostenlosen Workshop [[https:// | ||
+ | === Nächste FaKo Sitzung === | ||
+ | Es soll in der vorletzen Mai-Woche, also 19.05.-23.05. stattfinden, | ||
+ | ==== Treffen mit Hochschulsport 2025-02-06 ==== | ||
+ | **Anwesend: | ||
+ | |||
+ | === Allgemein === | ||
+ | * Hintergrund: | ||
+ | * Es gibt wohl ein Seminar für das Lehramt, in dem eine Veranstaltung des Hochschulsports mitorganisiert wird, im Sommersemester ist dies der CampusRun (" | ||
+ | * Campusfest (mit Campusrun) findet am 26.06.25 statt | ||
+ | * man darf eigene Getränke und Essen mitbringen, es gibt nur Glasverbot wegen Sicherheitsdienst (Alternative Sicherheitsdienst) | ||
+ | * es wird Foodtrucks / Catering geben. Wir können gerne Vorschläge und Empfehlungen dazu einbringen, nur die Preise können nicht weiter runtergesetzt werden | ||
+ | * Hochschulsport versucht das Fest nachhaltig zu organisieren, | ||
+ | |||
+ | === Campusrun === | ||
+ | * bei jedem Campusfest gibt es den Campusrun. Dieser ist eher als Spaßveranstaltung gedacht bei der die Rundenzeit eher nebensächlich ist. Deshalb gibt es Live-Musik-Begleitung und eine Wertung für das beste Kostüm, die Geld-Preise gibt es für die Team-Größe. Der Lauf besteht aus einer 2,5km-Runde (was für die meisten schaffbar sein sollte), man kann sich dabei für 5km (Mindestrecke), | ||
+ | * für die ersten 600 Anmeldungen gibt es ein kostenloses Lauf-Shirt dazu (bis jetzt, also dem 06.04. gab es 460 Anmeldungen) | ||
+ | * Geldpreise: Die Ernst-Reuter-Gesellschaft sponsert Geldpreise für die größten Teams (Teamname bei Anmeldung angeben): Platz 1 mit 500€ Euro, Platz 2 mit 300€ Euro, Platz 3 mit 200€. Das größte Team der FU bekommt zusätzliche 500€ (gute Geldeinnahme für eine motivierte Fachschaft? | ||
+ | * weitere Preise: es wird von anderen Sponsoren zusätzliche Preise geben, wir könnten als FaKo gerne Preiskategorien vorgeschlagen | ||
+ | * Idee: Preis für absolute Beteiligung eines Fachbereichs und relative Beteiligung eines Fachbereichs? | ||
+ | * Wir machen über FaKo Werbung bei FSIn für Campusrun und bekommen noch vom Hochschulsport in den nächsten Tagen eine Mailvorlage und weitere Materialien zugeschickt | ||
+ | | ||
+ | === Campusfest === | ||
+ | == Eigener Stand der Fachschaften == | ||
+ | **Bücherbasar** | ||
+ | * auf FaKo-Treffen gab es Vorschlag, einen **Bücherbasar** zu veranstalten (FSI Geschichte hat damit gute Erfahrungen), | ||
+ | * am besten direkt bei PhilBib nach Büchern dafür fragen | ||
+ | * Platzbedarf ca 3 Biertische, können wir bei Medienwerkstatt des AStA ausleihen | ||
+ | **weitere Ideen** | ||
+ | * wir könnten einen Stand veranstalten mit dem Thema " | ||
+ | * Karaoke-Bar hinter der Bühne, wo Strom vorhanden ist (wäre auch möglich weiterhin) | ||
+ | * wir klären ab, ob Medienwerkstatt einverstanden ist und wir genügend Helfika finden | ||
+ | == Mitwirkung und Nutzung der von Hochschulsport organisierten Module == | ||
+ | * wir können gerne die Module, die von Hochschulsport organisiert werden, für FSI-Veranstaltungen nutzen. zB wird es einen Bierpong-Tisch geben, damit könnte ein offizielles FSI-Bierpong-Turnier veranstaltet werden. | ||
+ | * Hochschulsport könnte uns dafür ein paar der gesponserten Preise zur Verfügung stellen | ||
+ | * Hochschulsport schickt uns einer Übersicht der geplanten Module, wir stellen dies auf einem FaKo-Treffen vor und überlegen uns mögliche Beteiligung der FSIn | ||
+ | |||
+ | === Update vom 28.02.: Werbematerialien für den Campusrun === | ||
+ | * am 28.02. hat uns der Hochschulsport Materialen geschickt, um damit für den Campusrun Werbung zu machen, u.a. diese Mailvorlage: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Hallo liebe Studierende, | ||
+ | |||
+ | am 26. Juni 2025 findet der traditionelle Campus Run der Freien Universität Berlin statt, begleitet von einem großen Sommerfest. Wir empfehlen euch dringend, am " | ||
+ | |||
+ | Für nur 12 Euro Meldegeld (für Studierende) erhaltet ihr ein kostenloses Laufshirt, wenn ihr zu den ersten 600 Anmeldungen gehört. Und wie im letzten Jahr gibt es auch 2025 wieder tolle Preise für die kreativsten Kostüme. | ||
+ | |||
+ | Ein weiteres Highlight: Die größten Teams können wieder ein Preisgeld von bis zu 1.000 € für ihren Fachbereich gewinnen! Unsere Fachschaft nimmt mit dem Teamnamen " | ||
+ | |||
+ | Wir freuen uns sehr darauf, euch und eure Freunde zu diesem Anlass begrüßen zu können und einen tollen Sommertag mit euch zu verbringen. Packt eure Kommiliton*innen und Dozierenden ein und kommt vorbei! | ||
+ | |||
+ | Hier geht es zur Anmeldung: | ||
+ | |||
+ | Viele Grüße, .. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | Außerdem wurden uns folgende Grafiken und Sharepics gesendet: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== FaKo-Treffen 2025-02-03 ==== | ||
+ | **Anwesende FSIn:** FSI Jura, FSI Pharmazie und Chemie, FSI SprunGLing, FSI Meteorologie, | ||
+ | === StuPa-Wahl === | ||
+ | * Wahl findet von 03.-05. Juni statt, Rest folgt per schwarzes Brett beim STudWV und der Website | ||
+ | * WICHTIG: nur was am schwarzen Brett gegenüber dem Büro des StudWV aushängt, zählt. Adresse Büro: Silberlaube, | ||
+ | * 12.05.2025, 15 Uhr: Ablauf der Frist zur Abgabe von Wahlvorschlägen | ||
+ | === AS-Wahl === | ||
+ | * wenn die AS-Wahl wieder turnusmäßig stattfindet, | ||
+ | * FSI-Liste: aktuell 1 Sitz (lange davor 2 Sitze), nimmt traditionell Leute aus der FaKo bzw FSIn, (keine Parteizugehörigkeit) | ||
+ | * formelle Ausschlußgründe für Kandidatur: Mitglied im Kuratorium oder zentralem Wahlvorstand | ||
+ | * Ziel: am besten 12 Leute für die Liste zusammenbringen (aktuell sind es ca 6 Leute) | ||
+ | * Bei Interesse bei Resa melden | ||
+ | === HS-Sport und CampusFest === | ||
+ | * Antwort vom Hochschulsport! (anscheinend waren wir lange im Spam-Ordner). Treffen am Do, 06.02., 13 Uhr in der AStA-Villa, alle Interessierte können gerne teilnehmen | ||
+ | * Wir stellen Idee des Bücherbasars vor | ||
+ | * Ergebnisse werden per Mail an FaKo herumgeschickt | ||
+ | === FaKo-Wiki === | ||
+ | * Das FaKo-Wiki [[https:// | ||
+ | * Das Wiki muss allerdings noch mit Informationen gefüllt werden, dafür ist die Mithilfe der FSIn wichtig! Dafür soll noch ein gemeinsamer Wiki-Editier-Abend organisiert werden. Für die Bearbeitung des Wikis muss ein Fako-Account beantragt werden (über AStA-IT), wie das geht findet sich [[account|hier]]. | ||
+ | * FaKo sollte selbstständig ohne FS-Ref arbeiten können, das Wiki sollte sich optimalerweise selbst organisieren und tragen können. FS-Ref haben gemeinsam mit AStA-IT aktuell Admin-Rechte über Wiki. | ||
+ | * **Feedback zur Struktur (der Startseite): | ||
+ | * unter Punkt " | ||
+ | * Erklärung des Punkts " | ||
+ | * **Zusätzliche Punkte für das Wiki:** | ||
+ | * Eine Materialliste, | ||
+ | * legale Tips/ | ||
+ | * Sammlung zu Hinweisen von Erstifahrten mit Erfahrungsberichten | ||
+ | * Resourcensammlung: | ||
+ | * Awarenesskonzepte (evtl Wiederbelebung des Projekts Awarenesskonzept der FaKo) | ||
+ | * How-To Fachschaft gründen: zB hat sich FSI Lehramt und Grundschulpädagogik im Grunde neu gegründet und kann gut damit helfen, was man bei einer Gründung für Fragen hat. | ||
+ | * Sammlung mit Beratungsangeboten der Uni | ||
+ | * Auflistung von bereits geforderten Dingen (und was erreicht wurde und was nicht) | ||
+ | * Unterpunkt zu Hochschulpolitik: | ||
+ | * "Mein Prof sagt aber" ... Wissen weiter verbreiten | ||
+ | * Idee: Unterpunkt zu Hochschulpolitik: | ||
+ | * Auflistung von bereits geforderten Dingen (und was erreicht wurde und was nicht) | ||
+ | * Was läuft gut oder schlecht in Gremien, wie setzt man was um? Gremienworkshop (Rollenspiel Gremium, FSI Physik hat Vorlage)? | ||
+ | * HU oder TU hat eine Handreichung vom AStA: Mein Prof sagt aber (was Profs für rechtlichen Bullshit raushaun) | ||
+ | * Fachschaft Physik Köln hat einmal auf der BuFaTa Studienordnungs-Exegese bzw Archäologie angestoßen: | ||
+ | * | ||
+ | Uni Köln macht Studienordnungs-Exegese bzw Archäologie: | ||
+ | * Interner Bereich? Website nur über eduroam abrufbar machen? Fritz frägt technische Umsetzung und Möglichkeiten nach | ||
+ | * Idee vielleicht per Antrag für Honorar, gut geschulte Leute mit ins Boot zu holen für ectl. Archiv/ | ||
+ | * Alles tolle ideen, aber nur gut: WENN WIR ALLE ES AUCH AKTUELL HALTEN | ||
+ | TERMINABFRAGE: | ||
+ | === Sonstiges: Awareness-Konzept der FaKo === | ||
+ | * Ein altes Projekt der FaKo, was vor ein, zwei Semester eingeschlafen ist. Schwierigkeit war das letzte Mal, konkrete Handlungsanweisungen für ein formuliertes Konzept auszuformulieren | ||
+ | * die bisherige Arbeit bzw das bisherig formulierte Dokument wurde gerade in die Fako-Telegram-Gruppe geschickt | ||
+ | * Idee: gemeinsame Arbeit mit Antisexismus-Referat, | ||
+ | * Zusammmenarbeit mit " | ||
+ | * der AStA hat nun eine neue Awareness-Stelle (Yasha forscht nach). Diese macht wohl auch schon Sachen und hat zB heute einen Workshop veranstaltet! | ||
+ | === Nächste FaKo Sitzung === | ||
+ | Nächste FaKo-Sitzung soll im April stattfinden, | ||
+ | |||
==== FaKo-Treffen 2025-01-07 ==== | ==== FaKo-Treffen 2025-01-07 ==== | ||
+ | **Anwesende FSIn:** FS Referat, FSI Informatik, FSI Pharmazie, FSI Lehramt | ||
+ | === Update FS-Ref === | ||
+ | * nichts passiert | ||
+ | * Fritz macht FaKo-Wiki | ||
+ | * Kontakt mit HS-Sport geht weiter | ||
+ | * Probleme mit Stud. Räumen in der Holzlaube | ||
+ | === StuPa Wahlen | ||
+ | * Donnerstag wird der StudWV neugewählt | ||
+ | * dann sollte es losgehen | ||
+ | === FSI Info hat Augustiner übrig === | ||
+ | * für Einkaufspreis abzugeben | ||
+ | * bei Interesse an fsi@spline.de schreiben | ||
+ | ==== FaKo-Treffen 2024-12-02 ==== | ||
+ | === Studentischer Wahlvorstand === | ||
+ | * hat massive Probleme, alle neu, wissen nicht was und wie sie es machen sollen. Wir hoffen alle, dass es wird. FS-Ref informiert, sollte es neues vom StudWV geben, über die FAKO Liste. | ||
+ | === Period for free === | ||
+ | * Laut Frauenbeauftragter BCP ist es ein Uniweites Projekt. | ||
+ | * Läuft häufig nur über die Fachbereiche, | ||
+ | * BCP schickt email über FAKO Verteiler weiter | ||
+ | === Allgender Toiletten === | ||
+ | * Kann oft niedrigschwellig über nett Fragen gelöst werden, Institute | ||
+ | === Fragen zum FaKo-Verteiler === | ||
+ | * FAKO Verteiler kann auch für das Erreichen anderer Listen genutzt werden: Mails von Mitgliedern des Verteilers kommen sofort durch, alles andere wird muss vom FS-Ref durchmoderiert werden | ||
+ | === Medienwerkstatt === | ||
+ | * Vorstellung Neuanschaffungen, | ||
+ | === Fragen zu Finanzplenum und Finanzanträge === | ||
+ | * Kann Förderung zu Renovierung eines Cafes beantragt werden? | ||
+ | * Über Asta Seite Finanzanträge, | ||
+ | * Anträge werden vom FS-Ref vorgestellt, | ||
+ | * AStA zahlt keinen Alkohol | ||
+ | * Es kann auch mehr als die festen Sätze beantragt werden, es muss nur gut begründet werden, | ||
+ | * Finanzanträge auch nochmal im FAKO-WIKI aufnehmen | ||
+ | * Ablauf: | ||
+ | * Finanzierung an der FU funktioniert nicht wie an anderen Unis, weil wir keine Fachschaftsräte (die offiziell gewählt werden). | ||
+ | * AStA verwaltet die Gelder für die Studierendenschaft | ||
+ | * Die Hauptsatzung der Studierende wird grade überarbeitet und eine Reformkommission befasst sich damit sowie weiteren grundlegenden Dokumenten. | ||
+ | * Alle Nicht-Stupa-Mitglieder können durch eine Mail an den Sitzungsvorsitz auch hier teilnehmen: studrkom@lists.fu-berlin.de | ||
+ | === Raum der Stille === | ||
+ | * Raum der Stille für muslimische Studierende, | ||
+ | * Es geht aber trotz Klarstellung nicht weiter voran. | ||
+ | * Vorschlag: eine schriftliche Stellungnahme einfordern, sodass Papertrail entsteht | ||
+ | === Nachwuchsförderungsprogramm === | ||
+ | Um neue Leute in FSI Arbeit einzuarbeiten und zu gewinnen. | ||
+ | |||
+ | === Nächste FaKo Sitzung === | ||
+ | Nächste FaKo Sitzung: 7.01.2025 um 18 Uhr | ||
+ | |||
+ | ==== FaKo-Treffen 2024-11-05 ==== | ||
+ | === Neues aus dem FS-Ref: === | ||
+ | * Es gibt eine Website für das FaKo-Wiki! (fakofu.de) | ||
+ | * weitere Infos hierzu kommen zeitnah noch per Mail. Das Wiki muss jetzt gefüllt werden | ||
+ | * Wer hostet das ganze? Der AStA, der gesamte technische IT-Kram liegt bei den Admins vom AStA (die auch asta.fu.de verwalten) | ||
+ | * Gibt es eine vorgegebene Struktur? | ||
+ | * Gibt es noch nicht, eine Organisation dieser Struktur wäre aber sinnvoll | ||
+ | * Unterseiten für einzelne Fachschaften gibt es noch nicht, wären aber technisch möglich; es gibt durchaus Interesse an eigenen Unterseiten von einzelnen Fachschaften | ||
+ | * weitere Orga des FAko-Wiki wird über eine eigene Gruppe organisiert (weitere Infos folgen zeitnah) | ||
+ | * HS-Sport ist sehr kooperationsbereit und will mehr von uns hören | ||
+ | * FS-Ref hatte ein Gespräch zum nächsten Campusfest mit den Menschen vom Hochschulsport | ||
+ | * Beteiligung am Campusfest soll "einen Mehrwert für die Besucher*innen bieten", | ||
+ | * weitere Studibeteiligung bei der Auswahl von Musik/ | ||
+ | * HS-Sport wünscht sich im allgemeinen eine engere Kooperation mit den Fachschaften, | ||
+ | * Schreitest war erfolgreich, | ||
+ | * sehr viele Rückmeldungen, | ||
+ | === Fako-Party (danke) === | ||
+ | * ein Termin in der Vorlesungsfreien Zeit war aus Gründen von Teilnahme und Planung nicht optimal | ||
+ | * regelmäßigere FaKo-Treffen helfen sicherlich bei der Bewerbung einer weiteren Feier | ||
+ | * das Galilia wird nochmal explizit als Veranstaltungsraum empfohlen, auch aus der Sicht von Fachschaftsfeiern | ||
+ | * Beteiligt euch gerne am Orgakollektiv des Galilea (im Rahmen eurer Kapazitäten); | ||
+ | === Refkom: inoffizielle Stellungnahme/ | ||
+ | * offizielle Mail kommt noch, aktuell wird die Hauptsatzung der Studierendenschaft überarbeitet | ||
+ | * wenn ihr interesse an einer Teilnahme habt, müsst ihr euch an die Kommission wenden (infos dazu kommen) | ||
+ | * Sachstand: | ||
+ | * Urabstimmungen sollen geregelt werden | ||
+ | * Vollversammlungen sollen beratend und nicht beschließend sein | ||
+ | * Fachschaften könnten vielleicht mehr formalisiert werden (das ist noch zu diskutieren) | ||
+ | * Mithilfe ist generell gewünscht | ||
+ | * -> studrkom@lists.fu-berlin.de | ||
+ | === Fachbereichswahlen kommendes Frühjahr === | ||
+ | * einige Fachbereiche wählen im Mai Fachbereichs- und Institutsräte | ||
+ | * passt auf, dass ihr die Fristen zur Wahl nicht verpasst (findet ihr auf der Seite des dezentralen Wahlvorstands eures Fachbereichs) | ||
+ | * AS-Wahlen finden ebenfalls im Sommersemester statt -> Liste der Fachschaftsinitiativen wird über Fako beworben | ||
+ | === Regelmäßiger FaKo Termin | ||
+ | * Dienstag 18:00 Uhr oder Montag 18:00 Uhr | ||
+ | * hybride Teilnahme wird bei der nächsten Sitzung ermöglicht | ||
+ | * Nächster Termin: MONTAG, 02.12.24 18:00 Uhr | ||
+ | * Termin im Januar: DIENSTAG, 07.01.25 18:00 Uhr | ||
+ | === Medienwerkstatt | ||
+ | * es sind jetzt 2 neue Stellen besetzt worden, jetzt arbeiten 3 Personen in der Medienwerkstatt | ||
+ | * Was wünschen sich die Fachschaften an konkreten Anschaffungen? | ||
+ | * FSI Info: bei anderen gab es bessere Technik | ||
+ | * L: Slushmaschine ist super, Musiktechnik muss mehr vorhanden sein und vor allem funktionieren. Es sollte auch für Laien aufbaubar sein, Sets wie Partypaket M | ||
+ | * Wäre es möglich eine feste Soundanlage für das Galilea vorzusehen? Auch um Logistik Kappas zu sparen? | ||
+ | * Galilea bräuchte einen Beamer | ||
+ | * G: Mehr als eine kompakte Box haben, Akkubox reicht für vieles schon | ||
+ | * Funkgeräte: | ||
+ | * Anträge beim Asta können direkt als Verwendung für das Galilea beantragt werden | ||
+ | * Eine Kammer der Slush Maschine leckt (fehlender Pin) | ||
+ | === Period-for-free | ||
+ | * FSI Pharmazie hat in ihrem Institut durchgesetzt, | ||
+ | * ansonsten haben einige Fachschaften nichts von dem Projekt mitbekommen | ||
+ | * https:// | ||
+ | === StuPa === | ||
+ | * StuPa Formulare sind die gleichen wie letztes Jahr | ||
+ | === Sonstiges === | ||
+ | Empfehlung: neue Gruppe und Workshops zum Thema international Students und Uni-Assist (konkrete Termine und ein Newsletter folgen Zeitnah) -> Name: No Border Camp Berlin reloaded | ||
+ | ===== SoSe 24 ===== | ||
+ | ==== FaKo-Treffen am 30.05.2024 ==== | ||
+ | === Top 1 Vorstellungsrunde === | ||
+ | Anwesende Fachschaften: | ||
+ | BioChem, Geologie, PrähistArch, | ||
+ | |||
+ | === Top 2 Berichte aus den Fachschaften === | ||
+ | * Sonderpädagogik | ||
+ | * will mehr mit anderen FS machen | ||
+ | * planen immer wieder neue Sachen | ||
+ | * Finanzprobleme bei größeren Veranstalltungen | ||
+ | * Psychologie | ||
+ | * Machen recht viel | ||
+ | * planen gerade Erstifahrt und O-Wochen | ||
+ | * Finanzprobleme | ||
+ | * BioChem | ||
+ | * Werbungsprobleme | ||
+ | * Finanzprobleme | ||
+ | * Erstifahrt zu teuer wegen Herbergen | ||
+ | * Anglistik | ||
+ | * Nachwuchsprobleme | ||
+ | * Alte Generation steigt aus | ||
+ | * Café Caledonien kann vielleicht nicht weiterbetrieben werden | ||
+ | * Geschichte | ||
+ | * auch Nachwuchsprobleme | ||
+ | * 2024-08-01 bis 2024-08-05: Fahrt zur Gedenkstätte in Krakau (Anmeldungen an fsigeschichte@riseup.net) | ||
+ | * AVL | ||
+ | * Nachwuchsprobleme, | ||
+ | * OSI | ||
+ | * Sehr viel Nachwuchs, wenig alte Leute für Wissenweitergabe | ||
+ | * Nicht mehr alle Gremien besetzt | ||
+ | * wünschen sich mehr Vernetzung unter Fachschaften | ||
+ | * Prähistorik | ||
+ | * Nachwuchsproblem, | ||
+ | * Mehr Veranstaltungen (z.B. Kino) | ||
+ | * gerade läuft es ganz gut | ||
+ | * FSI Kasse wurde geklaut (Dieses Problem bleibt bei anderen Fachschaften akut) | ||
+ | Kurze Diskussion von Fachschaftsfinanzen und ihrer Organisation (Bargeldkassen, | ||
+ | === Top 3 Das Neue Fachschaftsreferat stellt sich vor === | ||
+ | * Ole (FSI Geschichte), | ||
+ | * Was macht das Fachschaftsreferat: | ||
+ | * FaKo-Treffen organisieren (im letzten Jahr nicht so geklappt aufgrund " | ||
+ | * Fragen per Mail beantworten bzw an entsprechende Stellen verweisen | ||
+ | * Uniweite Vernetzung der Fachschaften anleiten | ||
+ | === Top 4 Wünsche an FS Ref und AStA === | ||
+ | * bessere Vernetzungsmöglichkeiten für die Fachschaften untereinander | ||
+ | * Liste aller FSIn mit Kontaktmöglichkeiten auf der AStA-Website https:// | ||
+ | * Aktuelle Daten schicken, um Daten für Website für Fachschaften anzupassen (zB die Verweise auf social media-Kanäle) | ||
+ | * Liste mit FSIn (alternativer Campus-Plan) aktualisieren bzw verbreiten, dass es den gibt (https:// | ||
+ | * Möglichkeit schaffen, Finanzanträge auch per Überweisung | ||
+ | * Finanzreferat ist dagegen, Umstellung wäre wohl zu großer Aufwand (u.a. Buchführung? | ||
+ | * Verbesserungen (bzw bessere Infos) von Finanzanträge: | ||
+ | * Wie lange soll man im Voraus Finanzanträge stellen (Besonderheit: | ||
+ | * Wie schreibt man am besten einen Antrag (zB Versorgung für Feier statt Essen und Trinken)? | ||
+ | * Wenn man größere Beträge bei Kassenstunde abholen will, sollte man das in Kommentarfeld bei Terminvergabe ankündigen | ||
+ | * bessere Erreichbarkeit des AStAs bzw des FachRefs (hat sich gebessert, Lob) | ||
+ | * Kritik an Medienwerkstatt: | ||
+ | * vieles kaputt oder fehlende Teile und es ist nicht klar (zB auf Website bzw vor dem Ausleihen), was kaputt ist | ||
+ | * Medienwerkstatt schlecht erreichbar, falls es Probleme mit Ausgeleihtem gibt | ||
+ | * Problem: Medienwerkstatt verwaltet nur das Material, beratet nicht und kümmert sich nicht um kaputtes | ||
+ | * Klarstellen: | ||
+ | * Klärbare Fragen (mit Finanzreferat): | ||
+ | * Veranstaltungsversicherung: | ||
+ | * Sind Dinge mit Wert > 200€ Eigentum des AStAs? Hat es einen Vorteil, diese Dinge dem AStA zu melden? | ||
+ | * Mögliches Wiki für FSI-Arbeit? | ||
+ | * Gremienworkshop veranstalten (Rollenspiel Gremium)? Leute haben Interesse daran, FSI Geschichte macht das auf ihrer Ersti-Fahrt | ||
+ | * Evtl anregen, ob die Sätze für Ersti-Fahrt doch nochmal erhöht werden können. | ||
+ | * Haushaltsplan des AStAs wird nun wegen Beschluss des StuPas auf AStA-Website veröffentlicht. | ||
+ | * Haushaltsplan sollte transparenter gemacht werden: | ||
+ | * Transparenz: | ||
+ | * Bekanntmachen, | ||
+ | * Es gibt keine einzelne Budgets für Fachbereiche, | ||
+ | * Austausch darüber (bzw dass man als FSI eine Übersicht bekommt), welche Projekte und Veranstaltungen von FSIn veranstaltet werden (inklusive wie das finanzierbar ist) | ||
+ | * Vernetzung der FSIn über Chaträume, möglicherweise über Matrix (als Alternative zu Whatsapp Communities) | ||
+ | === Top 5 Sommerfest der Uni === | ||
+ | Am 27.06. findet das Sommerfest der FU statt (in vier Wochen). FU hat einer Reihe von Fachschaften angeboten, das Pfand zusammenzusammeln. FSI Lehramt hat den Zuschlag bekommen. Lehramt ist allerdings nicht sehr begeistert, eine anschließende Mail hat angeboten, dass die FSI als " | ||
+ | |||
+ | Mögliche Reaktion der FaKo darauf? | ||
+ | |||
+ | Fachschaftsreferat wird als erstes Projekt eine Antwortmail schreiben, dass FSIn nicht dafür zuständig sind, ehrenamtliche Arbeit für Uni-Veranstaltungen zu leisten. Mail wird in einem Pad geschrieben, | ||
+ | |||
+ | === Diebstähle bei FSIn === | ||
+ | * Kasse der Prähistorik wurde geklaut | ||
+ | * Problem besteht auch bei anderen Gruppen (unter anderem Anglistik, die sich den Schlüssel immer von der Pforte holen muss) | ||
+ | * Private Bank- und Paypal Konten gab es gemischte Erfahrungen | ||
+ | * Bargeldkassen welche geteilt werden oder zuhause gelagert werden | ||
+ | * Vereinsgründung für Vereinskonto | ||
+ | * Es gab auch Entscheidungen dagegen wegen zu viel Verantwortung | ||
+ | === Räume === | ||
+ | * FSI*OSI hat keinen Raum :( | ||
+ | * Wie kommt man an Räume? | ||
+ | * besetzen. | ||
+ | * Uni anfragen? | ||
+ | * Unterstützung vom AStA | ||
+ | * Andere müssen sich Räume teilen | ||
+ | === Finanzierungen === | ||
+ | * bei Cafés Preise minimal über dem Selbstkostenpreis | ||
+ | * Veranstalltungen sollten etwas Gewinn bringen | ||
+ | * Solizeug mit Spendenempfehlung funktioniert gut | ||
+ | * Spendenbecher aufstellen | ||
+ | * Klar machen dass die FSI auf Spenden angewiesen sind | ||
+ | * viele Finanzanträge an den AStA stellen | ||
+ | * Sponsoren bei Veranstalltungen | ||
+ | * machen ein wenig Werbung | ||
+ | * man kriegt Geld | ||
+ | * FSI Pharma lässt sich von Pharma-Industrie sponsorn | ||
+ | * Industrie macht Vorträge und paar Veranstalltungen | ||
+ | * Es gibt Geld | ||
+ | * Wo können sie minmal Sichtbar sein, bei maximal Geld? | ||
+ | * FSI Pharma hat keine Geldprobleme | ||
+ | === Wie werden die Cafés und Räume der FSIn verwaltet? === | ||
+ | * FSI Geschichte: wurde in 80ern besetzt, 10 Leute haben Schließtransponder, | ||
+ | * FSI Anglistik: ein Sammeltransponder für alle, wird an Pforte abgegeben, eine Liste, wer Schlüssel abholen darf. Besetzung nicht so lange her, vermutlich etwas vor 2010er | ||
+ | * FSI Sonderpädagogik: | ||
+ | * FSI Jura: wer Rechte für den Raum bekommt hängt von FBR-Wahl ab. Ist wohl Sonderfall, in den meisten anderen FSIn gibt es keine konkurrierenden Listen, deshalb immer eine Personalunion der FBR-Mitglieder und der FSI | ||
+ | * FSI Pharma: Raum hat sich aus Büro der Studentischen Studienberatung entwickelt. | ||
+ | * FSI Psychologie: | ||
+ | |||
+ | === Nächste Sitzung === | ||
+ | findet tendenziell in letzter Juni-Woche/ | ||
+ | ===== SoSe 23 ===== | ||
+ | ==== Protokoll zum Vernetzungstreffen am 24.04.2023: FSI-Strategien gegen sexualisierte Gewalt ==== | ||
+ | Kleine Begrüßungs- und Vorstellungsrunde der Teilnehmenden | ||
+ | === Vorstellung ASTA - Sicht auf sexualisierte Gewalt === | ||
+ | * -> strukturelles Problem | ||
+ | * Vermehrt sind Frauen von sexualisierter Gewalt betroffen, aktuell: Täter sind häufig nicht nur Fremde, sondern Personen im Umfeld | ||
+ | * ASTA und FSIs sind verantwortlich ihre Räume/ | ||
+ | * Es ist wichtig, mit diesem Treffen und den Inhalten nachhaltig und behutsam umzugehen | ||
+ | * -> Ziel ist es durch regelmäßige Treffen ein Konzept zur Awareness und gegen sexualisierte Gewalt zu erstellen und Austausch und Zusammenarbeit zwischen den FSIs und ASTA zu schaffen -> dauerhafte Ressourcen zu schaffen | ||
+ | * Vorerst ist das Treffen auch zur Vernetzung von FSIs und Inhalte sind erstmal nur Plenum intern (FSI-intern) bis ein Konzept ausgearbeitet ist (Diskussionsregeln -> Inhalte bzw. Vorfälle werden anonymisiert und konkrete Vorfälle nicht detailliert ausgeführt) Berichte der Teilnehmer*innen im Namen der jeweiligen FSIs zu Vorfällen von sexualisierter Gewalt | ||
+ | * Es gibt eine Person, welche auch in eine FSI ist und durch unangenehme Ausdrücke auffällt, aber es gibt noch keine konkreten Vorwürfe -> Wie soll die FSI mit ihr umgehen? | ||
+ | * Vorfälle nicht zur sexualisierten Gewalt, sondern bezüglich Machtmissbrauchs | ||
+ | * eine FSI berichtet, dass es in den Ersti-Wochen und auf Partys oft Vorfälle gab, auf Partys helfen Personen, um Gästen näherkommen zu können, Helfer wurden auch belästigt -> es wird derzeit in der FSI an einem Konzept gearbeitet | ||
+ | ** Wichtig: Awareness muss richtig gemacht werden, kann aber auch erstmal überfordern, | ||
+ | === Brainstorming: | ||
+ | * Ein Awareness-Konzept für die ganze Unis bzw. gemeinsames Awareness-Konzept der FSIs, welches aktuell gehalten wird | ||
+ | * Angebot von Workshops für alle, die auf Veranstaltungen Awareness machen (Pflicht für Leute, die auf Veranstaltungen für Awareness zuständig sind) -> Qualifikation der Awareness-Teams | ||
+ | * Alle Personen, die Veranstaltungen planen/ | ||
+ | * Ein dauerhafter Austausch zwischen den FSIs bzw. zwischen den Awareness-Teams über Awareness/ sexualisierte Gewalt | ||
+ | * Awareness als offizielles Thema der FU -> eröffnet Möglichkeiten wie Positionierung auf Ersti-Briefen und auch finanzielle Ressourcen und ausgebildete Kräfte (Es soll schon eine Kampagne über Awareness geben und Frauenbeauftragte) | ||
+ | * Awareness ist kein optionales Thema -> mehr FSIs für das Thema aktivieren Möglichkeit Finanzierung durch Asta oder das Benutzen von Galilea an Vorhandenes Awareness-Konzept/ | ||
+ | * der FSI (hier Problem: kleine Fachschaften haben keine Kapazitäten für Awareness-Team -> interne Strukturen müssen geschaffen werden, damit Bedingungen für alle erfüllbar sind) | ||
+ | * Regelmäßige Treffen über sexualisierte Gewalt bzw. Awareness von der AStA mit den FSIs zu veranstalten (nächstes Treffen 11.05 18.30) | ||
+ | * Plan der ASTA eine für Awareness zuständige Person anzustellen | ||
+ | * Einbezug der Support-Points der jeweiligen Fachbereiche (Zusammenarbeit/ | ||
+ | * Frauenberatung, | ||
+ | * Workshops mit Thema sexualisierte Gewalt für alle Studierende anbieten (1–2 Mal / Semester); | ||
+ | * Bei Veranstaltungen Plakate aufhängen, wo draufsteht an wen man sich bezüglich sexualisierter Gewalt wenden kann (auch auf Toiletten aufhängen) | ||
+ | === Was beim Treffen noch besprochen wurde: === | ||
+ | * Ressourcenverteilung zwischen den FSI (Awareness-Teams einer FSI helfen auf Veranstaltungen anderer FSI mit) | ||
+ | * Wichtig ist, dass Awareness-Person immer Position des/der Betroffenen ergreift | ||
+ | * -> Recht auf körperliche und seelische Sicherheit ist wichtiger als Recht auf einer Party zu sein und der betroffenen Person geglaubt wird (Arbeitsgrundlage von Awareness); | ||
+ | * Was tun, wenn ein Übergriff stattgefunden hat, der/die Betroffene aber nicht will, dass für Täter Konsequenzen folgen? Wie gehen wir damit um? (Frage für Expert*in merken) | ||
+ | * Wie verweise ich eine Person der Veranstaltung? | ||
+ | * **Wichtig: Wie gehe ich mit dem/der Betroffenen um?** -> Rückzugsorte, | ||
+ | * Alle Personen auf der Party sollen Awareness zeigen. | ||
+ | * Ausschließen von Personen ist teilweise notwendig damit es ein ,,safe space‘‘ ist _> ist ein Awareness-Werkzeug | ||
+ | * wichtig ist, dass im Orga-Team gleiche Stimmung im Bezug auf bestimmte Handlungen ausgestrahlt wird (z.B zum Verweisen von Personen auf Partys) | ||
+ | === TO DOS === | ||
+ | * Fortbildung zum Hausrecht organisieren | ||
+ | * In Bezug auf Awareness auch das Thema Drogen bei folgenden Treffen besprechen Awareness-Konzept bis zum Sommerfest der FU erarbeiten -> | ||
+ | |||
+ | **Aufgabenverteilung** | ||
+ | * Alle Teilnehmenden besprechen das Treffen in ihren FSIs -> zum nächsten Treffen nimmt jede*r mind. Eine Person aus der jeweiligen Fachschaft mit | ||
+ | * Erstellen einer Liste von Ansprechpersonen an der FU zu Awareness (übernimmt schon eine Person) | ||
+ | * Anfragen von externen Ansprechpersonen für folgende Treffen (ASTA) | ||
+ | * Informieren über Angebote der Polizei (übernimmt schon eine Person) | ||
+ | * Mundpropaganda -> weitere FSIs anwerben | ||
+ | * -> Gerne auch Awareness-Konzepte und Materialien bis zum nächsten Termin sammeln und mitbringen | ||
+ | === Abschlussrunde === | ||
+ | * Es ist wichtig, dass sich für das Thema Awareness und sexualisierte Gewalt Zeit genommen wird. -> trotzdem Plena früher ansetzten und kürzer gestalten, weil Konzentration nach langem tag in der Uni nachlässt und dann nicht mehr so produktiv gearbeitet werden kann | ||
+ | * guter Diskussionsrahmen -> besonders wenn Konzeptrahmen existiert, weil dann können Dinge anhand des Konzeptes diskutiert werden und dieses angepasst werden | ||
+ | * guter Austausch und Atmosphäre | ||
+ | * positive Rückmeldung, | ||
+ | **Nächstes Plenum am 11.05.2023 um 18:30!** | ||
+ | ===== WiSe 22/23 ===== | ||
+ | ==== Protokoll Ini-Vernetzung 21.02.2023 ==== | ||
+ | **Anwesend: | ||
+ | |||
+ | AStA: Referat für Antifaschismus und Internationalismus, | ||
+ | |||
+ | === 1) Neues aus den FSIn: === | ||
+ | * Die Lehramts-FSI hatte einen Generationenwechsel | ||
+ | * Koreastudien: | ||
+ | * Viele Fälle von Gelddiebstählen: | ||
+ | * FSIn Physik, Informatik, Mathe und Bioinformatik wurden bestohlen und es wurde relativ viel Geld geklaut (Türen waren wahrscheinlich nicht richtig abgeschlossen) | ||
+ | * Der FSI Jura wurde eine Kasse geklaut, scheint ein berlinweites Problem zu sein | ||
+ | * FSI PuK/Café: Safe wurde geklaut | ||
+ | * AStA TU hatte auch einen Einbruch letzte Woche | ||
+ | * → mehr dazu unter TOP Einbrüche | ||
+ | * FSI Physik: Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften im kommenden Sommersemester geplant | ||
+ | * Bundesfachschaftentagung der FSI Geschichte fand im Galilea statt | ||
+ | === 2) Erhöhung der Sätze für Fachschaftsinitiativen: | ||
+ | * Bisherige Sätze | ||
+ | * Für Übernachtungen bei Ersti-Fahrten bisheriger Satz pro Nacht/ | ||
+ | * bisheriger Satz für FSI-Frühstücke/ | ||
+ | * Sätze für Referent*innen: | ||
+ | * Für 2 Personen wird für Bundesfachschaftstagungen die Hälfte des Bahntickets für die Anfahrt gezahlt | ||
+ | **=>** Bitte checkt bei jedem Finanzantrag, | ||
+ | * Bei Finanzfragen wendet euch gern an das Fachschaftsreferat, | ||
+ | * Die Sätze sind zum Teil auf der Website des AStA zu finden, es wird ein vollständiges Übersichtsdokument erstellt mit den aktualisierten Sätzen rumgeschickt und auf die Website gesetzt werden | ||
+ | * Alle Infos zum Stellen von Finanzanträgen: | ||
+ | * Zu nächstem Winter-Semesterbeginn wird es für alle FSIn ein Treffen mit dem Finanzreferat geben, bei dem alle wichtigen Infos bzgl. Finanzierung erklärt werden | ||
+ | **=> Wenn ihr gern ein Treffen vor September hättet, schreibt dem Finanzreferat** | ||
+ | * Angefallene Kosten von Ersti-Fahrten (als Rücktragung) | ||
+ | * FSI PuK war in Wernsdorf: 32€ p.Pfür 2 Nächte + ingesamt ca. 300€ für Essen | ||
+ | * FSI SprUnG auch in Wernsdorf 32 p.P. 2 Nächte | ||
+ | * FSI Jura: Wernsdorf 32€/ | ||
+ | * FSI Koreastudien: | ||
+ | * Tipps für die Beantragung von Geldern: | ||
+ | * Institute verfügen teilweise über Gelder, die für Projekte von Studierenden vorgesehen sind (Bsp. OSI), die ihr beantragen könnt | ||
+ | * Bei der Ernst-Reuter-Gesellschaft können Gelder für Fahrten/VAs beantragt werden | ||
+ | * Aktuelle Honorare für Workshops, z.B. zu Antidiskriminierung gehen bei ca. 250€ los für einen Workshop (ca. halbtags) | ||
+ | * Beitrag pro Semester, den alle Studis zahlen liegt aktuell bei 10€, wurde in den letzten Jahren einmal um 1,20€ erhöht | ||
+ | * **Stimmen zum zukünftigen Umgang mit Sätzen:** | ||
+ | * Unterschiedlich große FSIn brauchen deutlich unterschiedlich viel Geld | ||
+ | * Geld refinanziert sich z.T. durch Beiträge der Erstis selbst | ||
+ | * Manche FSIn nehmen durch Partys auch viel Geld ein | ||
+ | * Großes Problem: Vorfinanzierung leider darf der AStA keine Vorauszahlungen mehr zur Verfügung stellen, diese wurden zu oft nicht zurückgezahlt, | ||
+ | * Diskussion zu finanziellen Unterschieden zwischen Fachschaftsinitiativen und Fachschaftsräten (an anderen Hochschulen gesetzlich geregelt) | ||
+ | * Appell: weniger feste Sätze, sondern flexiblere (z.B. an Größe der FSIn orientiert) | ||
+ | * Anregung: Lebensmittelkosten werden natürlich viel höher | ||
+ | * Cashflow gewährleisten ist wichtig, damit einzelne Studis nicht in Vorkasse gehen müssen | ||
+ | * Eine Idee: es gibt einen jährlichen Topf, in dem alle FSIn einzahlen, sodass sich das Risiko geteilt wird | ||
+ | * ** Prozess der Erhöhung der Sätze: ** | ||
+ | * Das Finanzreferat wird prüfen, wie viel die FSIn ausgegeben haben, wird das abgleichen mit dem im neuen Haushaltsplan zur Verfügung stehenden Budget; final entscheidet das AStA-Gesamtplenum | ||
+ | * Sätze werden Anfang März beschlossen Anregungen also bitte möglichst schnell per Mail ans Finanzreferat | ||
+ | === 3) Shitstorm eine Rundmail des AStA betreffend u. Gnerelles zu Maßnahmen gegen Belästigung: | ||
+ | * AStA hatte im Januar ein Mail mit einer Warnung vor einer belästigenden universitätsfremden Person über den Fachschaftskoordinations-Verteiler geschickt + Möglichkeiten zum Umgang mit der Person | ||
+ | * Anlass für die Mail war das u.a. durch den AStA bei der Uni bewirkte Hausverbot Anfang Januar, das die Uni selbst aber nicht an Studis kommuniziert hat | ||
+ | * Diese Mail wurde von großen Medien (v.a. konservative und rechte Presse) aufgegriffen und fälschlicherweise behauptet, wir würden Betroffene sexualisierter Gewalt davon abhalten, die Polizei zu rufen, Folge war ein rechter Shitstorm | ||
+ | * Der AStA hat sich sehr über Solidaritätsbekundungen von einzelnen FSIn gefreut | ||
+ | * In der Folge hatte der AStA eine Woche geschlossen und leider mussten Kassenstunden und ein Finanzplenum abgesagt werden | ||
+ | * in manchen Fällen war der Umgang mit der besagten Person nicht eskalativ, wenn aber queere, weiblich gelesene Menschen oder BIPoC mit ihm interagiert haben, ist er oft nicht ruhig geblieben | ||
+ | * ** Die besagte Person ist zum Teil noch auf dem Campus unterwegs (allerdings seit dem Shitstorm nicht gesehen worden) und hat schriftliche Nachrichten hinterlassen** | ||
+ | * Auch Pickup-Artists (antifeministische übergriffige Personen) wurden auf dem Campus gesehen | ||
+ | * achtet aufeinander! Geht kollektiv mit Situationen um! Habt Awareness-Strukturen! | ||
+ | * Bei FSI Veranstaltungen gab es sexualisierte Gewalt/ | ||
+ | * Möglichkeiten, | ||
+ | * Der AStA ist immer ansprechbar (per Mail oder während der Öffnungszeiten) das Frauen-Referat z.B. in Fällen von Sexismus/ | ||
+ | * Initiative gegen sexualisierte Gewalt der FU | ||
+ | * Verschiedene Organisationen bieten Beratung an (z.B. weißer Ring oder LARA) | ||
+ | * **In einem Monat wird das Fachschaftsreferat ein erstes Planungstreffen für eine Strategie gegen sexualisierte Gewalt veranstalten und lädt alle FSIn dazu ein, Mail dazu kommt über den FaKo Verteiler** | ||
+ | === 4) Verteilerpflege === | ||
+ | * denkt dran, dass immer mindestens 1 Person aus eurer FSI auf dem Fako Verteiler stehen sollte und die Mails regelmäßig checkt! | ||
+ | * Appell, den Verteiler mehr zu nutzen! | ||
+ | * Außerdem gibt es eine Telegramgruppe zur Vernetzung der FSIn, wenn ihr beitreten wollt, schreibt dem Fachschaftsreferat eine Mail :) | ||
+ | |||
+ | === 5) Sommerfest === | ||
+ | * **Sommerfest der Uni war Studifern, anstrengend, | ||
+ | * FSI Lehramt hat vor, ein alternatives Sommerfest von Studis für Studis zu organisieren, | ||
+ | * Vorschlag: Ein Fest von sämtlichen Fachschaften gemeinsam zu organisieren, | ||
+ | * Sommerfest soll zusätzlich zum Uni-Sommerfest stattfinden | ||
+ | * FSI Koreanistik hat ebenfalls Pläne für einen K-Pop Tanztag | ||
+ | * Im Juni wird seitens der Uni etwas stattfinden (75-Jahr-Feier), | ||
+ | * Vorschlag FSI Lehramt: Eine Party-Veranstaltung, | ||
+ | * **Gemeinsame Vernetzung dazu soll starten, dafür FaKo-Verteiler und Kanäle nutzen** | ||
+ | * AStA startet außerdem Festival contre le rasisme (konkrete Planung steht noch aus) | ||
+ | === 6) GalileA | ||
+ | * Das GalileA ist seit einem Semester geöffnet | ||
+ | * Es gibt eine Plenumsstruktur, | ||
+ | * es wird Support im Bündnis gebraucht, bringt euch gerne ein! Mehrere Treffen in den Ferien für Dekoration etc. sind geplant | ||
+ | * ist ein selbstverwalteter Raum, wird weitgehend autonom betrieben (zB nachts feiern easy möglich) | ||
+ | * Es gibt ein Getränkekonzept und darüber Möglichkeiten, | ||
+ | * Regelmäßige Termine werden Anfang des Semesters vergeben, Einzelveranstaltungen wöchentlich (FSIn werden immer bevorzugt) | ||
+ | * Beispiele für Veranstaltungen: | ||
+ | === 7) Einbrüche === | ||
+ | * Es gab vermehrt Einbrüche bei FSIn und in Studicafes, die FSI Jura kümmert sich um Vernetzung mit den Cafés | ||
+ | * Wenn ihr von einem Einbruch betroffen wart, tragt euch bitte in dieses Pad ein: https:// | ||
+ | |||
+ | === 8) Sonstiges === | ||
+ | * Bald stehen Wahlen zum Akademischen Senat an, es gibt zwar eine Prof-Mehrheit, | ||
+ | * Es gibt auch andere Gremien: Entwicklungs- und Planungskommission, | ||
+ | * Ihr könnt euch eure Arbeit in FSIn im Asta bescheinigen lassen, zB für Bewerbungen, | ||
+ | === 9) Termine: === | ||
+ | * 22.2. um 14 Uhr im GalileA: Platzvergabe für die FSI Liste zum Akademischen Senat | ||
+ | * 22.2. um 12:30 Uhr, Arnimallee: Kundgebung der Kampagne „Rechte Ideologien Exmatrikulieren“ | ||
+ | * 23.2. um 16 Uhr im GalileA (dann jeden 2. Donnerstag): | ||
+ | * 9.3. um 18 Uhr im GalileA: Bündnistreffen | ||
protokolle_fako.1738603281.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/03 18:21 von fritz